Warum die Umstellung auf eine automatisierte Rechnungsstellung Ihr Unternehmen zukunftssicher machen kann

Das digitale Zeitalter ist da. Trotzdem hinken noch zahlreiche Geschäftsprozesse hinterher, allem voran das Rechnungsmanagement.
Groov-Pin setzt auf digitale Postversandlösung von Quadient, um Mitarbeiterproduktivität zu erhöhen

Groov-Pin Corp. ist ein führender Hersteller von Kerbstiften, Gewindeeinsätzen und Präzisionsdrehteilen. Die Komponenten des Unternehmens kamen schon bei Boeing und der NASA zum Einsatz und sind in den meisten Rettungswesten auf gewerblichen Flügen in den USA verarbeitet.
Whitepaper - XRechnung, ZUGFeRD und EDI

Unser neues Whitepaper zur E-Rechnungsstellung untersucht die verschiedenen E-Rechnungsformate und die Vor- und Nachteile für jedes. Welche Überlegungen Ihre Organisation anstellen sollte, um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten und wie eine gute Umsetzung von digitalen Rechnungsprozessen aussehen könnte und sollte.
E-Rechnung - Erfolgreich einführen und umsetzen

Durch elektronische Rechnungen sollen bürokratische Hürden abgebaut und unternehmensinterne Abläufe vereinfacht werden.
Sind Sie E-Invoice Ready?

Das Ausstellen und die Weiterverarbeitung von Rechnungen in Papierform oder in unstrukturierten digitalen Formaten, wie dem PDF-Format, bremsen Unternehmen in ihrer Produktivität, erhöhen die Fehle
E-Invoicing 101: Was Sie wissen müssen und warum es wichtig ist

E-Invoicing ist das „nicht ganz neue“ heiße Thema in der Welt des Unternehmenszahlungsverkehrs. In der Vergangenheit sind in der Industrie oft neue Methoden der Digitalisierung aufgetaucht.
Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?

In unserer kostenlosen Info Veranstaltung "Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?" gibt Ihnen Ivo Moszynski, Vorstandsvorsitzender des Verbands elektronische Rechnung e.V. (VeR), einen Überblick über die geplante Einführung der E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze. Er zeigt den aktuellen Stand, die geplanten nächsten Schritte - und beschreibt, was Unternehmen jetzt schon tun können, um für die für 2025 geplante Einführung gerüstet zu sein.
Moderiert wird der Vortrag von Thorsten Kollat, Experte für die Themen E-Invoicing, elektronische Rechnungsformate und digitaler Dokumenten-Output bei Quadient.
Kundenpräferenzen gezielt kanalisieren - Moderner Postversand 2022

Mark Stichert, Experte für die Digitalisierung der Kundenkommunikation bei Quadient und Katharina Storm, Produktmanagerin für den Bereich Intelligent Document Automation, diskutieren die neuesten Erkenntnisse zu Kundenpräferenzen bei der Kommunikation, welche von Markt-Experten zusammengetragen wurden, und zeigen auf, wie mittelständische Unternehmen sich auf diese einstellen können.
XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich

In unserem kostenlosen Webinar "XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich" geben Ihnen unsere Experten Jürgen Ackermann und Thorsten Kollat einen Überblick über die komplexe Landschaft der verschiedenen, in Deutschland gängigen E-Rechnungsformate, technischen Standards und Übertragungskanäle.
Beschrieben werden die Formate XRechnung, ZUGFeRD und EDI sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile. Darüber hinaus geben wir Ihnen wichtige Entscheidungshilfen an die Hand und zeigen auf, was Ihre Strategie berücksichtigen sollte und wie beispielsweise ein Workshop zur Definition der Strategie und Implementierung aussehen könnte.