Sichere E-Mail-Kommunikation mit Zustellnachweis
Entdecken Sie starke Verschlüsselung mit Mehrwert – einfach und effizient mit Quadient. Wir bieten eine umfassende Lösung für sichere und zuverlässige E-Mail-Kommunikation.
Die Stärke von RMail liegt in seiner universellen Akzeptanz. Für den Empfänger sind keine Schlüssel, Passwörter oder Downloads erforderlich. RMail ist eine Komplettlösung mit einer einzigen, einfachen Installation und lässt sich direkt in Ihre vorhandene Outlook- oder Gmail-Lösung integrieren. Es umfasst erweiterte E-Mail-Verschlüsselung, zuverlässige Zustellnachweise und eine integrierte Track-and-Trace-Software für alle gesendeten E-Mails. Darüber hinaus bietet die Quadient- Suite erweiterte Funktionen wie Sicherheitsautomatisierung und unsere patentierte Pre-Crime Engine zur proaktiven Erkennung und Prävention von Business Email Compromise (BEC)-Betrug.
Mit RMail haben Sie die Kontrolle – eine einfache und äußerst effektive Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu schützen. Unsere Lösungen sind benutzerfreundlich und speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Unternehmens zugeschnitten und erfüllen gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards.
E-Mail-Verschlüsselung, Betrugserkennung und mehr
Leistungsstarke E-Mail-Verschlüsselung
Schützen Sie Ihre Daten. Quadient Rmail bietet Ihnen eine Auswahl an Verschlüsselungsmethoden, die der Art und Sensibilität der Daten entsprechen, die Sie und Ihr Unternehmen per E-Mail versenden. Für hochsensibles Material gehen wir über die einfache TLS-Verschlüsselung hinaus und bieten End-to-End-Verschlüsselung, sicheres File-Sharing und mehr. Wir liefern Ihnen Nachweise zur Einhaltung der DSGVO, des HIPAA-Datenschutzes und branchenspezifischer gesetzlicher Vorschriften. Sie erhalten einen unwiderlegbaren Zustellnachweis.


Beweiskraft: Zustellbestätigungen
Erhalten Sie Einblicke in den gesamten Verlauf Ihrer E-Mails, etwa wie oft sie geöffnet wurden, wer sie wann gelesen hat und erhalten Sie einen forensisch zertifizierten Nachweis. Dabei handelt es sich um einen international gerichtlich anerkannten, authentifizierbaren und mit einem Zeitstempel versehenen Beweis für übermittelte Inhalte per E-Mail. Es dient als Nachweis für die Einhaltung von Artikel 5, §2 der DSGVO.
Präventives Aktiv-Tracking mit Rmail
Das innovative Pre-Crime-Modul von RMail mit aktivem Tracking ist ein einzigartiger Service, der E-Mail-Betrugsaktivitäten erkennt und Sie benachrichtigt, wenn eine E-Mail außerhalb des vordefinierten Bereichs gelesen wird, beispielsweise in einem anderen Land als dem, in das sie gesendet wurde. Diese hochmoderne Technologie ermöglicht es Ihrem Unternehmen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Bedrohungen zu verhindern. Das Pre-Crime-Modul überwacht Ihre gesendeten E-Mails sogar beim Empfänger und bietet so eine zusätzliche Sicherheitsebene.


Automatisierte Sicherheit mit RMail
Für höchste E-Mail-Sicherheit kann RMail Gateway jede E-Mail verschlüsseln, die von Ihrem Unternehmen gesendet wird. Die meisten Lösungen zur Betrugsprävention und E-Mail-Sicherheit befassen sich mit eingehenden Bedrohungen - RMail Gateway deckt auch alle potenziellen ausgehenden Bedrohungen ab. RMail Gateway kann an die speziellen Anforderungen und Wünsche Ihres Unternehmens angepasst werden und kann so eingerichtet werden, dass alle von Ihrem Unternehmen gesendeten E-Mails verschlüsselt werden oder dass es die Verwendung bestimmter Schlüsselwörter oder Anhänge erkennt und vordefinierte Verschlüsselungsregeln anwendet. Das Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit.
RMail Zusatzdienste
Sicherer Dateiaustausch mit Rmail
Mit RMail können Sie Dateien bis zu 1 GB direkt aus Ihrem E-Mail-Postausgang verschlüsseln. Der Empfänger erhält einen einmaligen Download-Link mit einer Gültigkeit von 14 Tagen (konfigurierbar). Danach werden die Daten automatisch vom Server entfernt. Dadurch wird die vollständige Konformität sichergestellt und die Notwendigkeit unsicherer Filesharing-Plattformen entfällt.
REST-API und SMTP-Integration
RMail lässt sich über unsere REST-API nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren. Kontaktieren Sie uns für weitere Details.
E-Mail-Verschlüsselung in Unternehmen
Angesichts der Tatsache, dass z.B. in Großbritannien derzeit eine Betrugswelle von bisher nie dagewesenem Ausmaß vorliegt, ist die Notwendigkeit der Datensicherheit rund um Ihren Posteingang und Postausgang noch nie so groß gewesen.
- Datenschutz und Compliance: Ein einfacher Klick auf „Senden“ garantiert nicht, dass die von Ihnen gesendeten Daten ihr Ziel erreichen, ohne auf dem Weg abgefangen zu werden. Eine normale, alltägliche E-Mail enthält keinen Zustellnachweis und nicht einmal einen Lesenachweis.
- Datenverlust: Durch die Verschlüsselung Ihrer E-Mails verhindern Sie den Verlust wichtiger Informationen. Wenn eine E-Mail abgefangen wird oder in die falschen Hände gerät, kann sie dank der Verschlüsselungsstufen von niemandem außer dem Empfänger gelesen werden.
- Vertrauliche Kommunikation: Durch das verschlüsselte und registrierte Versenden von E-Mails wird sichergestellt, dass die darin enthaltenen Daten geschützt sind.
- Phishing-Prävention: Verschlüsselung verhindert, dass Angreifer vertrauliche Informationen durch Phishing und andere eingehende Angriffe abfangen.
- Schutz des guten Rufs: Wenn Daten aus einer E-Mail gestohlen werden, sei es durch Abfangen oder durch Senden an die falsche Person, kann dies verheerende Auswirkungen auf den Ruf eines Unternehmens haben. Zusätzlich zur schlechten Presse droht auch die Gefahr einer empfindlichen Geldbuße wegen Nichteinhaltung der Vorschriften.
- Wettbewerbsvorteil: Beweisen Sie Ihren Kunden und Partnern, dass ihre Daten bei Ihrem Unternehmen sicher sind.
Die E-Mail-Verschlüsselung ist eine wesentliche Komponente zur Gewährleistung der Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Kommunikation zwischen Unternehmen und zwischen Unternehmen und Kunden.