Präventive Erkennung von E-Mail-Betrug
Mit dem aktiven Tracking von Quadient RMail können Sie typische Fälle von E-Mail-Betrug erkennen, bevor sie passieren, und so bereits früh im Zyklus vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Mithilfe der Technologie unserer Pre-Crime Engine erhalten Administratoren in Ihrem Unternehmen sofortige Warnmeldungen zu Hochrisiko-Öffnungen, wenn Unternehmens-E-Mails ohne Autorisierung weitergeleitet werden. Zudem können sie sehen, wohin in der Welt Ihre E-Mails gelangen.

Aktives Tracking und Berichte zu risikoreichen Öffnungen mit Quadient RMail
DSGVO-Konformität für ausgehende E-Mails
Innerhalb der RMail Pre-Crime- Engine werden jede gesendete E-Mail und ihre Aktivitäten protokolliert und forensisch analysiert. Durch die integrierte Verschlüsselung ist der Inhalt der E-Mail für niemanden lesbar und die generierten Warnungen liefern präzise und aktuelle Informationen zum E-Mail-Verkehr, die Ihr IT-Sicherheitsteam sofort einsehen kann. Dieser Prozess ermöglicht eine proaktive und schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen, bevor diese eintreten.
Mit RMails Active Tracker AI können Absender zusätzliche tiefe Einblicke in die Verteilung und den Lebenszyklus Ihrer E-Mails gewinnen. Diese Statistiken können überraschende Muster und Routen aufdecken, die E-Mails auf ihrer Reise durch das Internet und um die Welt nehmen, und ermöglichen Ihnen die Verfeinerung und Anpassung Ihrer Sicherheitsstrategien.


Lookalike-Domänenerkennung von Quadient Rmail
Adressen vor dem Senden verifizieren
Quadient RMail enthält Funktionen zum Schutz Ihres Unternehmens vor einer der häufigsten Bedrohungen bei der E-Mail-Kommunikation: ähnlich aussehenden Domänen. Wenn RMail eine Abweichung in der Empfängerdomäne feststellt (beispielsweise eine absichtliche Falschschreibung eines Firmennamens), wird der Absender sofort gewarnt, wodurch menschliche Fehler im Bereich des Betrugs weiter reduziert werden. Die Verwendung ähnlicher Domänen ist bei Zahlungsbetrugsversuchen häufig der erste Schritt.
Redact+ Schutz bei der Weiterleitung
Schutz vertraulicher oder personenbezogener Daten nach dem Senden
Cyberkriminelle nutzen in ihren Angriffsszenarien häufig automatische Weiterleitungen. Mit RMail können Sie wichtige Informationen wie Vertragsbedingungen, Rechnungsdetails oder persönliche Daten in Ihren E-Mails schützen. Im Falle einer Weiterleitung der E-Mail an zusätzliche Adressen bleiben die darin enthaltenen Informationen geschützt und unsichtbar.
