Überwindung der Barrieren für die digitale Gleichstellung
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben über 1,3 Milliarden Menschen mit einer signifikanten Behinderung. Das sind etwa 16 % der Weltbevölkerung oder jeder Sechste von uns – und angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung werden diese Zahlen aller Voraussicht nach weiter steigen.
Trotz der Bemühungen um digitale Gleichstellung, um dieses wachsende Segment zu erreichen, haben es viele Unternehmen bislang versäumt, das Problem der Zugänglichkeit zu lösen: ein Großteil der auf Websites angebotenen, in Archiven gespeicherten und über digitale Kanälen versendeten PDF-Dokumente ist weiterhin nicht barrierefrei. Standard-PDF-Dokumente sind für Menschen mit bestimmten kognitiven, motorischen und visuellen Beeinträchtigungen schwer lesbar und schränken ihre Fähigkeit ein, auf wichtige Mitteilungen wie Rechnungen, Abrechnungen, Verträge, Bescheide und Versicherungspolicen zu reagieren. Dies führt zu schlechten Kundenerfahrungen und einem digitalen Erlebnis, das wichtige Personengruppen ausschließt.
PDF/UA: Internationaler Standard für die Barrierefreiheit von Dokumenten
Der PDF/UA-Standard wurde als internationaler Standard (ISO 14289) veröffentlicht und enthält eine Reihe von technischen Spezifikationen, die eine PDF-Datei erfüllen muss, um den Inhalt für assistive Technologien lesbar zu machen, auf die Menschen mit Behinderungen angewiesen sind. Dies sind beispielsweise Screenreader, Text-to-Speech-Software und adaptive Tastaturen.
Ein PDF/UA-Dokument ermöglicht allen Nutzern, unabhängig von eventuellen Einschränkungen, den barrierefreien Zugriff auf die in der PDF-Datei enthaltenen Informationen. Ein PDF/UA-Dokument ist barrierefrei und entspricht den wichtigen Gesetzen zur Barrierefreiheit, wie dem Europäischen Barrierefreiheitsgesetz (European Accessibility Act, kurz: EAA), dem Abschnitts 508 des Americans with Disabilities Act (ADA) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Obgleich dieser Standard schon länger als Best Practice galt, machen der European Accessibility Act (EAA) und ähnliche nationale und regionale Gesetze die digitale Barrierefreiheit zukünftig zu einer gesetzlichen Pflicht.
Die Einhaltung des PDF/UA-Standards wird nun unerlässlich, um rechtliche Sanktionen und Imageschäden zu vermeiden. Die barrierefreie Aufbereitung von Dokumenten ist jedoch nicht nur eine Frage der Gesetzeskonformität, sondern auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und der Inklusion, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen erhalten.
Schnelle PDF-Überarbeitung mit Inspire Adapt
Inspire Adapt ist eine skalierbare Lösung für die barrierefreie Bereitstellung von PDF-Dateien, die den Zeit-, Kosten- und Arbeitsaufwand für die manuelle Korrektur von Dokumenten reduziert. Die Lösung unterstützt sowohl die Konvertierung von On-Demand Dokumenten als auch die Verarbeitung hochvolumiger Dokumentenmengen im Batch über einen automatisierten Verarbeitungs-Workflow.
Dokumente werden dabei automatisch indiziert und mit Tags versehen, und es lassen sich Templates erstellen, mit denen ganze Batches von Dateien automatisch überarbeitet werden können. Durch den Einsatz modernster Automatisierungstechnik zur Gewährleistung der Barrierefreiheit können Sie rechtliche Risiken vermeiden und gleichzeitig all Ihren Kunden den barrierefreien Zugang zu Ihren PDF-Inhalten ermöglichen.
Laden Sie sich unsere Broschüre herunter und erfahren Sie, wie Inspire Adapt:
- Die manuelle Arbeit des Tagging von Dokumenten automatisiert und gleichzeitig flexible Anpassungsmöglichkeiten bietet
- Batches mit hohem Volumen durch die automatisierte Anwendung von Templates barrierefrei macht
- Millionen von Dokumenten schnell und sicher automatisch verarbeitet und aufbereitet
- Durch die Unterstützung unterschiedlichster Dokumententypen, -strukturen und -inhalte die Notwendigkeit manueller Arbeitsvorgänge reduziert
- Integrative und positive Kundenerlebnisse schafft, die Ihren gesamten Kundenstamm erfreuen
- Die Einhaltung globaler Barrierefreiheitsstandards sicherstellt und Bußgelder und Strafen vermeidet
Millionen von Dokumenten in barrierefreie, getaggte PDF-Dateien umwandeln - im Handumdrehen!
