Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?

In unserer kostenlosen Info Veranstaltung "Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?" gibt Ihnen Ivo Moszynski, Vorstandsvorsitzender des Verbands elektronische Rechnung e.V. (VeR), einen Überblick über die geplante Einführung der E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze. Er zeigt den aktuellen Stand, die geplanten nächsten Schritte - und beschreibt, was Unternehmen jetzt schon tun können, um für die für 2025 geplante Einführung gerüstet zu sein.
Moderiert wird der Vortrag von Thorsten Kollat, Experte für die Themen E-Invoicing, elektronische Rechnungsformate und digitaler Dokumenten-Output bei Quadient.
Kundenpräferenzen gezielt kanalisieren - Moderner Postversand 2022

Mark Stichert, Experte für die Digitalisierung der Kundenkommunikation bei Quadient und Katharina Storm, Produktmanagerin für den Bereich Intelligent Document Automation, diskutieren die neuesten Erkenntnisse zu Kundenpräferenzen bei der Kommunikation, welche von Markt-Experten zusammengetragen wurden, und zeigen auf, wie mittelständische Unternehmen sich auf diese einstellen können.
XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich

In unserem kostenlosen Webinar "XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich" geben Ihnen unsere Experten Jürgen Ackermann und Thorsten Kollat einen Überblick über die komplexe Landschaft der verschiedenen, in Deutschland gängigen E-Rechnungsformate, technischen Standards und Übertragungskanäle.
Beschrieben werden die Formate XRechnung, ZUGFeRD und EDI sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile. Darüber hinaus geben wir Ihnen wichtige Entscheidungshilfen an die Hand und zeigen auf, was Ihre Strategie berücksichtigen sollte und wie beispielsweise ein Workshop zur Definition der Strategie und Implementierung aussehen könnte.
Vorbereitung auf die digitale Rechnungsstellung – 5 Gründe jetzt zu handeln.

In unserem Webinar geben unsere Experten Maximilian Wolff und Mark Stichert unter anderem Antwort auf folgende Fragen: Welchen 5 Trends und Herausforderungen müssen sich Mittelständler aktuell in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesetzgebung, Klimapolitik und Digitalisierung stellen? Was für Auswirkungen haben diese auf die Rechnungsstellung und den -ausgang?
Versinken Sie im Papierchaos? Behalten Sie die Kontrolle – mit intelligenter Dokumentenautomatisierung.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen setzen nach wie vor ausschließlich auf Kommunikation in Papierform.
Broschüre: Outsourcing-Lösung für Hybridpost

Impress Distribute, eine Outsourcing-Lösung für Hybridpost, eliminiert manuelle Prozesse und reduziert Ihre Mailingproduktion auf wenige Klicks.
Bright Seeds spart Zeit und Geld — dank Briefpost-Outsourcing mit Quadient Impress Distribute

Bright Seeds wollte den Zeitaufwand für die Erstellung von Kundenmailings mit hohem Versandvolumen reduzieren und dennoch weiterhin einen professionellen, personalisierten Service bieten. Das Unternehmen entschied sich für Impress Distribute von Quadient für den Druck, die Zusammenstellung und den Versand von Postsendungen und konnte so die Versandzeit von 2–3 Tagen auf 1–2 Stunden reduzieren, Kosten einsparen, den Zahlungseingang beschleunigen und die Motivation der Mitarbeiter verbessern.
3 KPIs, die Sie mit automatisierter Rechnungsstellung optimieren können

Die Rechnungsstellung und Zahlung ist der entscheidende Prozess, durch den ein Kunde eine Rechnung von Ihnen erhält und diese bezahlt.
Das Krankenhaus Tallaght erzielt mit Quadient Impress und Kuvertiermaschinen für Faltblätter jedes Jahr erhebliche Einsparungen

Das Tallaght Hospital wollte seine Post- und Dokumentenprozesse rationalisieren, um die Art und Weise zu verbessern, wie die Büroteams im Krankenhaus ihre Postsendungen drucken, verpacken und versenden. Mit der Kuvertiermaschine DS-75i von Quadient und der leistungsstarken Document Output Management Software Quadient Impress konnte das Tallaght Hospital eine zentralisierte Postfunktion einrichten und jedes Jahr erhebliche Vorteile und Einsparungen erzielen.