Als Nachfolger der Output-Management-Software OMS-500 bietet OMS-500 V6 eine ungekannte Flexibilität und viele neue Features. Sie können Ihr Output-Management noch individueller gestalten als bisher – auch in der Cloud. Zudem lassen sich Dokumentenprozesse noch leichter und differenzierter steuern, verwalten und automatisieren. So erzielen Sie mit ganz neuer Leichtigkeit bewährte Optimierungseffekte und sind sicherer, schneller und effizienter unterwegs - von Briefproduktion bis Versand. OMS-500 V6, primär für Transaktionspost konzipiert, eignet sich sowohl für Inhouse-Poststellen und Hausdruckereien als auch für Druck- und Versanddienstleister.
Denn je nach Bedarf lässt sich der ganze Output-Prozess optimieren:
- angefangen beim Sammeln von Dokumenten aus verschiedenen Quellen
- übers Bearbeiten: Zusammenführen, Ergänzen (z. B. Steuercodes), Sortieren etc.
- bis zur Terminproduktion (physisch/digital), ggf. inklusive E-Mail-Versand.
Das Herzstück sind zweifelsohne die Bearbeitungsfunktionen. Damit können Sie z.B. Dokumente schon vor dem Drucken dahingehend vorbereiten, dass sich der spätere Kuvertierlauf automatisieren lässt – mit merklichem Zeit-, Kosten- und Qualitätsgewinn. Der besondere Clou: OMS-500 V6 kann jede Kuvertiermaschine mit OMR- oder Barcode-Lesung steuern, gleich welcher Marke.
Individueller Gestaltungsspielraum
OMS-500 V6 ist als lokal installierbare Software oder cloudbasierte Lösung nutzbar und modular aufgebaut. Zum einen haben Sie also die Wahl zwischen klassischer
Kauf-Software und innovativem SaaS-Konzept (Software as a Service). Zum anderen können Sie die OMS-Grundfunktionen um bedarfsoptimierte Add-ons erweitern und sich Ihre Lösung ganz individuell zusammenstellen. Das auch, weil OMS-500 V6 schon sechs Basisvarianten bietet, je nach Funktions- und Volumenbedarf. Kernfragen für die Wahl der passenden Variante:
- Möchten Sie Dokumentinhalte mit OMS-500 V6 vor dem Ausgeben noch verändern können oder eher nicht?
- Benötigen Sie zusätzliche Input/Output-Formate? Vielleicht auch spezielle Plugins, etwa für DV-Freimachung, Mail-Versand oder Datenbankanbindung etc.?
- Wie viele DIN-A-4-Seiten verarbeiten Sie pro Jahr? Bis zu 600 000, 1,2 Mio., 5 Mio., 10 Mio., 25 Mio. oder 50 Mio.?
Ein entscheidendes Plus an Flexibilität bringt die Skalierbarkeit der Lösung. So können Sie z. B. bei steigendem Output-Volumen ganz einfach auf eine andere Variante upgraden.
Optimale Startbedingungen
OMS-500 V6 lässt sich schnell und leicht einführen, ohne bestehende Systeme, Strukturen oder Abläufe umzustellen. Schnell und leicht lässt sich auch die Konfiguration durchführen. Und nach einer Kurzeinweisung können Sie gleich durchstarten. Denn die browserbasierte grafische Oberfläche ist intuitiv bedienbar; außerdem bequem an allen internetfähigen Rechnern über fast jeden Browser aufrufbar und von beliebig vielen berechtigen Operators zeitgleich nutzbar. Künftig neben lokal installierbarer Software auch als Cloud-Lösung verfügbar, wird OMS-500 V6 attraktive Zusatzvorteile bieten. Dazu zählt vor allem das externe Hosting durch einen namhaften Provider, wodurch Sie sich Installation und Wartung der Software sparen und Ihre Personal- sowie IT-Ressourcen schonen.
Leichtes Handling
Der Bedienablauf ist einfach. Zunächst sammeln Sie in OMS-500 V6 alle benötigten Dokumente, wobei unterschiedliche Input-Formate möglich sind (PDF, TNO, PCL, PS). Haben Sie alle Dokumente beisammen, können Sie diese bearbeiten, z. B. Adressen korrigieren, Sendungen für denselben Empfänger zusammenführen oder Dokumente mit Steuercodes versehen (BCR, OMR, 2D Datamatrix). Dann stellen Sie die Output-Parameter ein, etwa für physische oder digitale Dokumentenausgabe, Duplexdruck, individuelle Beilagen etc., und starten bzw. terminieren die Produktion. Berücksichtigen lassen sich auch kundenspezifische Zeichensätze und Papierformate. Zudem können Sie über Desktop-Printing-Module auf Einstellungen des MS-Windows-Druckertreibers zugreifen, z. B. fürs Heften oder Falten. Ausgehend von Ihren Einstellungen, die sich zur Wiederverwendung auch speichern lassen, laufen Ausdruck, Dateigenerierung und E-Mail-Versand automatisch. Gleiches gilt – dank Dokumentencodierung – für den nachgelagerten Kuvertierlauf.
Maximale Effizienz
Mit OMS-500 V6 lassen sich die Kosten im Postausgangsprozess deutlich senken. Nicht nur durch Sendungen, die Sie von Papier auf E-Mail umstellen, sondern auch bei klassischen Briefen: unter anderem durch
digitales Vorsortieren der Dokumente nach Umschlagformat, Portoklasse und Empfänger. Das spart bei der Briefkonfektionierung Zeit, Porto und Versandmaterial: durch entfallenden manuellen Sortieraufwand,
portooptimiertes Kuvertieren oder Vermeiden von Mehrfachsendungen an denselben Empfänger. Hinzu kommt: Dank Dokumentencodierung lassen sich ein- wie mehrseitige Sendungsinhalte inklusive Beilagen schnell und wirtschaftlich im selben Kuvertierlauf verarbeiten.
Volle Kontrolle
Ob Sie Postsendungen zentral produzieren oder in einem weit verzweigten OMS-System und Ihre Output-Prozesse bequem überwachen und haben immer alles im Blick. Ein Dashboard informiert Sie zum jeweils aktuellen Systemzustand sowie zu anstehenden und laufenden Jobs. Ergänzend dazu liefert das Reporting aussagekräftige Übersichtsgrafiken, etwa zu Produktionsvolumen oder Portokosten. Darüber hinaus lässt sich OMS-500 V6 zu Protokollzwecken an externe Datenbanken anbinden und erlaubt zudem, das Monitoring und Reporting auf die gesamte Produktion auszuweiten. Und zwar durch Anbindung von AIMS, einem Kuvertier-Management-System für Maschinen von Neopost. Das bringt enormen Zusatznutzen.
Sendungsinhalte bzw. Versandstücke werden durchgehend auf Fehlerfreiheit geprüft: vor, während sowie nach der Verarbeitung. Und Auffälligkeiten werden sofort gemeldet, sodass Sie korrigierend eingreifen können. Kuvertierläufe werden lückenlos überwacht und detailliert dokumentiert, in Job- und Versandstücklisten. So können Sie die Verarbeitung jedes einzelnen Dokuments in Echtzeit verfolgen und jederzeit nachvollziehen. Für zusätzliche Transparenz und eine verlässliche Planungsgrundlage sorgen differenzierte Leistungsberichte: beispielsweise pro Kuvertiersystem oder Kuvertierlauf, auch im Tages-, Wochen und Monatsvergleich.
Durchschlagende Ergebnisse
Alles in allem profitieren Sie nicht nur von Zeit- und Kosteneinsparungen, sondern auch von maximaler Prozesssicherheit und Ergebnisqualität. Das heißt: Keine unvollständigen Sendungen mehr, keine Fehlkuvertierung, kein zeit- und kostenfressendes Nacharbeiten. Stattdessen einwandfreie Sendungen, die zügig an die richtigen Empfänger gehen. Zudem können Sie Ihre Transaktionspost ohne Mehraufwand auf E-Mails ausweiten. Das zahlt sich nachhaltig aus, weil Kunden und Lieferanten immer öfter digitale Kommunikationswege bevorzugen. Mit OMS-500 V6 können Sie flexibel auf die Empfängerwünsche eingehen und schaffen ein positives Kontakterlebnis. Quasi nebenbei erhöhen Sie so noch die Kundenbindung und stärken Ihre Geschäftsbeziehungen – mit jeder einzelnen Sendung.
