Das bahnbrechende KI-Gesetz der Europäischen Union (EU), das vor kurzem vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde, wird als der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet (Brasilien könnte diese Behauptung anzweifeln, obwohl keiner der vier Gesetzesentwürfe, die einen Rahmen für den ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen vorschlagen, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts vom Kongress verabschiedet wurde).

Das bahnbrechende KI-Gesetz der Europäischen Union (EU), das kürzlich vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde, hat erhebliche und weitreichende Auswirkungen für die Technologiebranche, Unternehmen und Verbraucher und zeigt auf, was wir von zukünftigen Kundeninteraktionen erwarten sollten.

Das EU-KI-Gesetz: Ein kurzer Überblick

Das EU KI-Gesetz zielt darauf ab, Systeme der künstlichen Intelligenz zu regulieren, indem es KI-Anwendungen verbietet, die unannehmbare Risiken für die Sicherheit, den Fortbestand und die Rechte der EU-Bürger bergen.

Dies mag durchaus sinnvoll erscheinen und spielt in die vielen Debatten über den Einsatz von KI, maschinellem Lernen, Deep Learning und neuronalen Netzen in offensichtlichen Bereichen wie biometrische Identifizierung, "Deep Fakes" und Verhaltensmanipulation hinein. Der Wortlaut des Gesetzes erlegt jedoch allen Unternehmen, die den Einsatz von KI in vielen weniger kontroversen Bereichen planen, zusätzliche Verpflichtungen auf - auch bei der Schaffung von Kundenerlebnissen und der Kundenkommunikation.

Ein wichtiger Präzedenzfall

Wie andere kürzlich erlassene EU-weite Vorschriften, z. B. die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), spannt auch das KI-Gesetz ein weites Netz. Professionelle Organisationen, die in der EU ansässig sind oder Kunden in der EU haben, müssen die Vorschriften einhalten. Da große globale Organisationen im Allgemeinen risikoscheu sind, werden die EU-weiten Gesetze wahrscheinlich zu allgemein akzeptierten globalen Praktiken werden.

Die Artikel 2 und 52 lassen einige Ausnahmen zu den Regeln zu, insbesondere in der Regierung und internationalen Sicherheit, aber die meisten Industrien, die eine Art Präsenz in Europa planen, müssen vollständig konform sein.

Ein Richtungswechsel in der zukünftigen Technologieentwicklung?

Trotz öffentlichkeitswirksamer Vorfälle, bei denen KI misslungen ist, einschließlich Situationen, in denen die Geschichte auf subtile Weise umgeschrieben wurde, in denen Informationen mit rassistischen Untertönen gegeben wurden oder in denen die bereitgestellten Informationen völlig falsch waren, haben Unternehmen den Weg in eine KI-generierte Zukunft unter dem Vorwand beschritten, dass "der Computer es am besten weiß" und dass die Kunden den gegebenen Ratschlägen vertrauen können. Das neue Gesetz stellt diese Auffassung in Frage und verlangt unter anderem, dass Unternehmen ihr Bestreben nach Compliance und Qualität kommunizieren und die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit aller automatisch generierten Inhalte überprüfen.

Entscheidend ist, dass der eingängig benannte "Titel IV, Artikel 52: Transparency Obligations for Providers and Users of Certain AI Systems and GPAI Models" (Transparenzverpflichtungen für Anbieter und Nutzer bestimmter KI-Systeme und GPAI-Modelle) es Organisationen untersagt, KI-generierte Inhalte (auch in schriftlicher Form) zu verwenden, ohne dass sie klar als solche gekennzeichnet sind.

Das bedeutet, dass die angestrebte Zukunft der sich selbst generierenden Kommunikation, die von einem leistungsstarken, datenreichen KI-Hub gespeist wird, technisch immer noch möglich ist, aber die Kundenerfahrung dürfte in Frage gestellt werden. Wir sind alle damit aufgewachsen, dass "es der Gedanke ist, der zählt", und wenn die gesamte Marketing- und Servicekommunikation offensichtlich generiert wird, ohne dass bei der Erstellung der Inhalte eine menschliche Note hinzukommt, wird die längerfristige Beziehung zum Kunden vermutlich darunter leiden.

Die Einhaltung der neuen Regeln erfordert eine kleine, aber wichtige Änderung: Automatisierung muss zu Augmentation werden. Kommunikations- und Erlebnisdesigner sollten KI nutzen, um schnell personalisierte, lesbare und aussagekräftige Inhalte zu generieren, die dann von menschlichen Experten überprüft und in Vorlagen für die Bereitstellung über alle digitalen und physischen Kanäle eingefügt werden. Dieser Prozess bietet das Beste aus beiden Welten - die Möglichkeit, Inhalte für alle Kommunikationstypen schnell zu erstellen und zu ändern, wodurch die Gemeinkosten, die traditionell mit dem Management der Kundenkommunikation verbunden sind, reduziert werden, sowie das Garantieren von Präzision und Authentizität aufgrund der menschlichen Kontrolle des Prozesses. Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit, die Kommunikation als KI-generiert zu kennzeichnen.

Aus der Markenperspektive stellt die menschliche Aufsicht sicher, dass Ihre Kommunikation weiterhin die Versprechen Ihrer Markentonalität und Ihres Kommunikationsstils einhält, und gibt Ihnen die Möglichkeit, jede KI-generierte Leistung zu korrigieren, die sich zu generisch und distanziert anfühlt oder nicht zu Ihnen passt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die wichtigen Nuancen der Markenidentität und die Ziele des Messagings auf eine Weise wiedergegeben werden, die mit Technologie allein nicht immer erreicht werden kann.

Beginnen Sie Ihre Reise in die KI-Augmentation

Das EU KI-Gesetz durchbricht traditionelle Vorstellungen über die Zukunft von KI-generierten Interaktionen, bietet jedoch neue Möglichkeiten für von Menschen gesteuerte, KI-unterstützte Prozesse. Diese Veränderungen frühzeitig zu akzeptieren, ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, die neuen Vorschriften zu meistern, während sie ihre kommunikationsbezogenen Erfahrungen umwandeln und positive Kundenbeziehungen aufrechterhalten.

Inspire Evolve nutzt KI, um Sie in die Lage zu versetzen, Kundenkommunikation effektiv zu gestalten. Durch die Analyse der Stimmung und des Tonfalls, um sicherzustellen, dass Ihre Kommunikation markenkonform und zugänglich ist, sowie durch operative Vorteile wie die Möglichkeit, Inhalte für verschiedene Anwendungen zu übersetzen und umzuwandeln, könnte Ihre Kundenkommunikation in keinen besseren Händen sein. Es gibt einen Grund, warum wir als weltweit führender CCM-Anbieter eingestuft werden!

https://www.quadient.com/en/resources/spark-matrix-customer-communication-management

Sprechen Sie noch heute mit einem Quadient-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie Inspire Evolve Ihnen helfen kann.

 

Und um jeden Zweifel auszuräumen... dieser Blogbeitrag wurde nicht von KI geschrieben!

Mit dem neuen KI-Gesetz der EU den optimalen Ansatz für Ihre Kundenkommunikation finden
Blog