Jetzt, wo ich Ihnen mit diesem Klassiker von The Clash einen Ohrwurm verpasst habe… lassen Sie uns über Software reden!
In letzter Zeit musste ich oft an dieses Lied denken, wenn ich von Unternehmen hörte, die sich Sorgen machten, beispielsweise weil ihre Customer Communications Management (CCM)-Software abgekündigt wurde, weil ihr aktueller Anbieter keine innovative Produkt-Roadmap verfolgt oder keinen Migrationsplan bietet, der ihnen die Möglichkeit gibt, die digitale Transformation einzuleiten.
Wenn Sie ebenfalls mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind, dann fragen Sie sich vielleicht:
- Wie zufrieden bin ich mit der Zusammenarbeit mit meinem derzeitigen Anbieter? Fühle ich mich dort wertgeschätzt?
- Bin ich gezwungen, auf etwas zu migrieren, das möglicherweise gar nicht meinen Anforderungen entspricht, jedoch einen Aufwand mit sich bringt, der mit viel Zeit und hohen Kosten verbunden ist?
- Spiegelt meine aktuelle CCM-Software die Vision meines Unternehmens wider (unterstützt Sie beispielsweise Ihren Weg in die Cloud oder zur digitalen Transformation)?
- Ist meine ursprünglich gewählte Lösung noch zeitgemäß? Erfüllt sie meine jetzigen Anforderungen und ermöglicht es mir, effektiv mit meinen Kunden zu kommunizieren?
Das Volumen der digitalen Kommunikation und der Einsatz neuer Lösungen nimmt zu
Laut dem Bericht „Worldwide Customer Communication Management Software Shares, 2022“ von IDC haben 56 % der Unternehmen in den letzten 18 Monaten ihr Volumen an technologiegestützter digitaler Kundenkommunikation erhöht. Da die Häufigkeit und das Volumen der digitalen Kommunikation weiter zunehmen, ist es wichtig, in einen CCM-Partner zu investieren, der mit Ihnen wächst und Ihren Wandel hin zu bidirektionalen, kanalübergreifenden Interaktionen unterstützt, welche den Kunden über den gesamten Lebenszyklus hinweg binden Tatsächlich wird mehr als ein Viertel des Umsatzes von CCM-Anbietern durch die Einführung neuer Lösungen generiert, da immer mehr Unternehmen versuchen, Altsysteme durch Technologien zu ersetzen, die die Migration in die Cloud, die digitale Transformation und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit vorantreiben.
Disruptive Einflüsse erfrdern eine zukunftssichere Infrastruktur
Das Zögern, bestehende CCM-Technologien zu ersetzen, ist weit verbreitet. Grund hierfür ist oftmals die innere Abneigung dagegen, eine bereits getätigte Investition einfach „in den Sand zu setzen“, gepaart mit einer latenten Angst vor Veränderungen und der Annahme, dass die Umstellung auf eine neue Lösung nur mit viel Zeit und Aufwand zu verwirklichen ist. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Turbulenzen, des aufkommenden Trends des „Quiet Cutting“ und der Notwendigkeit für Unternehmen, über alle Kanäle hinweg ein konsistentes, personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten, ist es jedoch verständlich, dass viele einen technologischen Wechsel in Betracht ziehen. Unternehmen setzen zunehmend auf moderne CCM-Lösungen, um ihre Abläufe zukunftssicher zu machen und durch digitale Transformation die Produktivität zu steigern.
Beurteilung der langfristigen Rentabilität Ihres aktuellen CCM
Wenn Sie unschlüssig sind, ob Sie bei Ihrer aktuellen CCM-Lösung bleiben oder auf eine neue umsteigen sollen, könnte dieser Bewertungsratgeber genau das Richtige für Sie sein. Dieser Leitfaden zur Bewertung von Anbietern beschreibt die fünf häufigsten Warnzeichen dafür, dass eine CCM-Lösung ausgedient hat, und enthält Fragen, mit deren Hilfe Sie feststellen können, ob Ihr Anbieter die entsprechenden Merkmale aufweist. Bedenken Sie bei der Lektüre des Leitfadens zur Ermittlung der langfristigen Rentabilität Ihrer Lösung Folgendes: Inspire-Kunden müssen sich keine Sorgen machen, dass ihre CCM-Technologie sie im Stich lässt.
Warum? Weil Inspire die flexibelste „Any-Premise“-Lösung der Welt ist. Wir bieten unseren Kunden die einzigartige Möglichkeit, das für sie am besten geeignete Bereitstellungsmodell zu nutzen und bei Bedarf auf ein anderes Modell umzusteigen, einschließlich einer SaaS-Option, die alle zwei Monate neue Funktionen bietet. Ergänzt wird diese unübertroffene Bereitstellungsflexibilität durch eine schnelle und flexible Migration. Eine Migration zu Inspire mag, nach jahrelanger Abhängigkeit von einem Altsystem, zunächst als große Herausforderung erscheinen. Jedoch ist Quadient ein etablierter, führender Anbieter bei der CCM-Migration von Legacy-Systemen in die Cloud, wie zahlreiche Fallstudien belegen.
Quadient: Große Erfahrung in der Migration von Legacy-Sytemen
Quadient hat den Umstieg in die Cloud vollzogen und sich somit eine große Expertise bei der Migration von CCM Legacy-Systemen geschaffen, da das Unternehmen sowohl bei seinem eigenen Kundenstamm als auch mit anderen CCM-Wettbewerbslösungen eine Vielzahl an Erfahrungen sammeln konnte", schreibt Marci Maddox im Bericht „Worldwide Customer Communications Management Software Market Shares, 2022“ von IDC.
Um den Prozess zu erleichtern, kombinieren wir unsere Erfahrung mit der fortschrittlichsten Migrationstechnologie. InspireXpress ist ein Migrationstool, das KI, maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) nutzt, um Vorlagen und Inhalte schnell aus Ihren Altsystemen zu extrahieren und sie in ein optimiertes, konsolidiertes Kommunikationsportfolio umzuwandeln, das mit nur minimaler Konfiguration einsatzbereit ist. Gepaart mit einer Vielzahl von optionalen, cloudbasierten Add-ons wie Customer Journey Mapping, intelligenten Formularen und webbasierten Self-Services sorgt unsere hochmoderne Migrationstechnologie für eine digitale Transformation in Windeseile.
Open Road CCM: Nehmen Sie sich die Freiheit, „Ihren eigenen Weg zu gehen“!
Bei Quadient sind wir für unser „Open Road CCM“ bekannt, das mich tatsächlich an ein anderes Lied erinnert … es heißt „Go Your Own Way“ von Fleetwood Mac.
Entdecken Sie, wie Sie mit Quadient Inspire den Restriktionen Ihres alten CCM entfliehen und Ihren eigenen Weg gehen können: Quadient Inspire: Open Road Customer Communications Management.
Quelle: „Worldwide Customer Communications Management Software Market Shares, 2022: Economy Impedes Communications Modernization“, von: Marci Maddox, August 2023, IDC # US51128923
