Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste. Es ist diejenige, die sich am ehesten bereit ist sich zu verändern. – Charles Darwin

Man sagt, dass Unternehmen sich entweder verändern und wachsen können oder aber mehr investieren müssen, um ihren Status quo beizubehalten. In diesem Sinne haben sich in jüngster Zeit die Bereitschaft zur Veränderung ebenso wie der Wandel an sich als Notwendigkeit erwiesen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mussten sich in den letzten anderthalb Jahren neu orientieren und anpassen, um in der dynamischen Unternehmenslandschaft wettbewerbsfähig zu sein oder zu bleiben. Einige KMU stellten sich dieser Herausforderung mit Bravour und konnten mehr Vorteile aus der Dokumentenautomatisierung erzielen als erwartet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen nun drei KMU vor, die ihre Anpassungsfähigkeit während der Pandemie unter Beweis stellen konnten, indem sie ihre Dokumentenprozesse mithilfe von Quadient Impress anpassten.

Die Verantwortlichen der Frederick-County-Schulvereinigung sorgen dafür, dass während des Lockdowns keine Schüler benachteiligt werden

Im Frederick-County-Schulsystem sind rund 14.000 Schüler der Elementary, Middle und High School angemeldet. Als im Zuge der Pandemie die ersten Lockdowns verhängt wurden, musste in diesen Schulen schnell auf Online-Unterricht umgestellt werden. Das Hauptaugenmerk der Schulverantwortlichen lag natürlich darauf, dass kein Schüler aufgrund einer fehlenden Internetverbindung eine nachteilige Lernerfahrung machen sollte – allen sollte die gleiche hochwertige Ausbildung zugute kommen. Um dieser Mission gerecht zu werden, mussten Remote-Lernmaterialien für Schüler mit eingeschränktem oder ohne Internetzugang bereitgestellt werden können.

Die erforderliche Unterstützung dafür bot Quadient Impress. Mithilfe von Impress hatten Lehrkräfte die Möglichkeit, Lernpakete aus der Ferne vorzubereiten und den Schülern zur Verfügung zu stellen. Über das Online-Portal von Impress konnten Administratoren Materialien erstellen und hochladen, die anschließend gedruckt, sortiert und kuvertiert wurden, und von der sicheren, ausgelagerten Mailing-Einrichtung von Quadient aus versendet wurden. So erhielten alle Schüler die Bildungs- und Informationsmaterialien, die sie brauchten, um sich aktiv am Unterricht zu beteiligen, unabhängig davon, ob sie zu Hause Internetzugang hatten oder nicht.

Lesen Sie mehr über die Frederick-County-Schulen und darüber, wie Quadient Impress den Lehrern und Schülern dort gleichermaßen zugute kommt.

Ein Fertigungsunternehmen transformiert seinen Rechnungsstellungsprozess und entlastet seine Mitarbeiter

Der Hersteller Groov-Pin mag nicht unbedingt jedem ein Begriff sein, doch die Gewindeeinsätze und Präzisionsdrehteile des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Branchen (z. B. Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Bewässerung und Automobilbau) eingesetzt. So sind zum Beispiel in jeder Boeing Dreamliner 100.000 Gewindeeinsätze aus dem Hause Groov-Pin verarbeitet. Obwohl es sich um ein eher kleines Unternehmen mit nur rund 100 Mitarbeitern handelt, wurde Groov-Pin bereits für sein innovatives Lean-Manufacturing-Modell anerkannt.

Als pandemiebedingt auch bei Groov-Pin die Umstellung auf Fernarbeit erforderlich wurde, standen plötzlich die teils physischen, teils digitalen Rechnungszustellungsprozesse des Unternehmens im Fokus der Aufmerksamkeit. Aufgrund von Einschränkungen im vorhandenen Enterprise-Resource-Planning-System mussten Rechnungen einzeln per E-Mail verschickt werden. Eine nach der anderen. Und das im Jahr 2020! Doch dann entschied sich Groov-Pin für die Implementierung der Impress-Plattform von Quadient. Mithilfe der einzigartigen cloudbasierten Hybrid-Brief-Lösung von Quadient konnte die mühsame Verwaltung ausgehender Rechnungen eliminiert werden. Die Impress-Plattform stellt dem Hersteller eine automatisierte E-Mail-Lösung bereit, sodass seine Mitarbeiter wertvolle Zeit sparen und sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können – ein Erfolg auf ganzer Linie.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Groov-Pin von der Abschaffung der manuellen Rechnungsverarbeitung profitiert hat.

Ein Wohnungsanbieter integriert eine digitale Poststelle für ausgehende Sendungen und ermöglicht dadurch eine flexiblere Arbeitsweise

Die Grand Union Housing Group bietet über das gesamte Vereinigte Königreich verteilt rund 12.000 Wohnungen für mehr als 27.000 Menschen. Als man sich bei Grand Union dazu entschied, Niederlassungen in vier Regionen an einem Standort zusammenzulegen, bot sich auch die Gelegenheit, den Prozess zur Verwaltung ausgehender Postsendungen umzugestalten, um eine flexiblere Arbeitsweise zu unterstützen.

Die Impress-Plattformlösung von Quadient ermöglichte Grand Union die Zentralisierung seines Postverwaltungssystems. Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit, Druckaufträge von jedem beliebigen Ort aus sicher an die hochmoderne Postproduktionsanlage von Quadient zu übermitteln, in der alle erforderlichen Postversandaufgaben für sie erledigt werden – vom Drucken und Kuvertieren bis hin zum korrekten Frankieren und Versand. Das Team von Grand Union profitiert nun von einem besseren Überblick über seinen Postversand sowie weniger Portofehlern und reduzierten Kosten. Zudem können Dokumente nun flexibel versendet werden, sobald sie fertig sind, anstatt in einem manuellen Prozess festzuhängen.

Lesen Sie mehr über die effiziente Transformation mit Quadient Impress bei Grand Union.

Quadient Impress wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. Es ist benutzerfreundlich, erfordert keine Integration und kann an Ihre aktuellen Geschäftsanforderungen angepasst werden. Transformieren Sie Ihre Kundenkommunikationsprozesse, damit Sie sich effektiv weiterentwickeln können. Erfahren Sie mehr über die Multi-Channel-Plattform zur Dokumentenautomatisierung von Quadient und darüber, wie andere KMU ihre Prozesse für die Zukunft optimieren.

Frauen diskutieren am Büroschreibtisch
Blog