Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?

Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?
In unserer kostenlosen Info Veranstaltung "Die E-Rechnungspflicht in Deutschland und Europa kommt! Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen bis 2025 vor?" gibt Ihnen Ivo Moszynski, Vorstandsvorsitzender des Verbands elektronische Rechnung e.V. (VeR), einen Überblick über die geplante Einführung der E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze. Er zeigt den aktuellen Stand, die geplanten nächsten Schritte - und beschreibt, was Unternehmen jetzt schon tun können, um für die für 2025 geplante Einführung gerüstet zu sein. Moderiert wird der Vortrag von Thorsten Kollat, Experte für die Themen E-Invoicing, elektronische Rechnungsformate und digitaler Dokumenten-Output bei Quadient.

Kundenpräferenzen gezielt kanalisieren - Moderner Postversand 2022

Kundenpräferenzen gezielt kanalisieren - Moderner Postversand 2022
Mark Stichert, Experte für die Digitalisierung der Kundenkommunikation bei Quadient und Katharina Storm, Produktmanagerin für den Bereich Intelligent Document Automation, diskutieren die neuesten Erkenntnisse zu Kundenpräferenzen bei der Kommunikation, welche von Markt-Experten zusammengetragen wurden, und zeigen auf, wie mittelständische Unternehmen sich auf diese einstellen können.

XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich

XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich
In unserem kostenlosen Webinar "XRechnung vs ZUGFeRD vs EDI – E-Rechnungsformate im Vergleich" geben Ihnen unsere Experten Jürgen Ackermann und Thorsten Kollat einen Überblick über die komplexe Landschaft der verschiedenen, in Deutschland gängigen E-Rechnungsformate, technischen Standards und Übertragungskanäle. Beschrieben werden die Formate XRechnung, ZUGFeRD und EDI sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile. Darüber hinaus geben wir Ihnen wichtige Entscheidungshilfen an die Hand und zeigen auf, was Ihre Strategie berücksichtigen sollte und wie beispielsweise ein Workshop zur Definition der Strategie und Implementierung aussehen könnte.

Vorbereitung auf die digitale Rechnungsstellung – 5 Gründe jetzt zu handeln.

Vorbereitung auf die digitale Rechnungsstellung – 5 Gründe jetzt zu handeln.
In unserem Webinar geben unsere Experten Maximilian Wolff und Mark Stichert unter anderem Antwort auf folgende Fragen: Welchen 5 Trends und Herausforderungen müssen sich Mittelständler aktuell in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesetzgebung, Klimapolitik und Digitalisierung stellen? Was für Auswirkungen haben diese auf die Rechnungsstellung und den -ausgang?

RowCal erweitert mit Quadient Impress um eine weitere „intelligentere Lösung für Wohnungseigentümergemeinschaften“

RowCal-Fallstudie
RowCal hatte Schwierigkeiten, die vorgeschriebenen Mitteilungen rechtzeitig und vorschriftsgemäß an die Hauseigentümer zu versenden, da veraltete Tools und umständliche manuelle Prozesse nur wenigen Mitarbeitern vertraut waren. Nach langer Suche entschied sich RowCal für Quadient Impress, um den Mailingprozess zu optimieren. Mit Impress können die Mitarbeiter Begrüßungsschreiben, Besprechungsmitteilungen und Verbandsaktualisierungen selbst verwalten, Probleme lösen und Fristen einhalten. Die Bearbeitung der Post dauert jetzt weniger als 30 Sekunden, und das Impress Distribute-Modul bereitet die physische Post innerhalb von ein bis drei Tagen für das Postamt vor. Zuvor dauerte dieser Prozess bis zu zwei Wochen.

Bessere Kundenkommunikations-Prozesse aufbauen: Ein Austausch mit RowCal Property Management

Bilder von den Speakern auf einem lila Hintergrund
Neue digitale Tools helfen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), ihre Prozesse zu optimieren und die Beziehungen zu ihren Kunden zu verbessern. Aber wie findet man als kleines oder mittelgroßes Unternehmen die richtige digitale Plattform, die den Anforderungen und dem Budgetrahmen entspricht? Valerie Colin spricht gemeinsam mit Ashley Vos über die Automatisierung der Kundenkommunikation bei RowCal.