Die digitale Rechnungsverarbeitung spart sowohl Zeit als auch Kosten und zahlt somit auf die Effizienz einer Organisation ein. Darüber hinaus sind digitale Rechnungen besser vor unbefugtem Zugriff geschützt als analoge Rechnungen. Doch wie funktioniert die digitale Rechnungsverarbeitung unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen?