Im B2B- und B2G-Sektor wird der elektronische Dokumentenaustausch über kurz oder lang dominieren. Denn immer mehr Kunden und Lieferanten verlangen danach. Gleichzeitig steht der Papierbrief noch hoch im Kurs. Dann heißt es: Alles können, nichts müssen. Drücken Sie mit uns den Startknopf in Ihre digitale Zukunft!
Wir empfehlen:
Ready for the future...
2018 im Auge behalten: Mögliche Pflicht zum Versand digitaler Rechnungen öffentliche Stellen.
Wussten Sie, dass ab 2018 die elektronische Rechnung auch für Sie zur Pflicht werden könnte?
Das neue E-Rechnungs-Gesetz ermöglicht es dem Gesetzgeber, die Verbindlichkeit der elektronischen Rechnungsstellung an den Bund vor-
zuschreiben. Dabei reicht dann E-Mail mit PDF-Rechnung nicht aus, sondern ein spezielles Datenformat ist zu wählen.
Sind öffentliche Stellen unter Ihren Auftraggebern?
Dann ist jetzt der absolut richtige Zeitpunkt, um zu handeln. Eine Möglichkeit besteht darin, sich mit Electronic Data Interchange (EDI) vertraut zu machen, um Ihren digitalen Dokumentenaustausch zu optimieren.
Ready for the Customer...
Flexibilität bewahren: Kunden- und Lieferantenanforderungen hinsichtlich von Dokumentenformaten erfüllen.
Verschiedene Unternehmen – verschiedene Rechnungsformate! Kennen Sie das?
Zunehmend erhalten Unternehmen von Geschäftspartnern Vorgaben für branchenübliche Rechnungsformate. Egal ob Großkonzern, Mittelstand oder Kleinunternehmen – das Format eines Ein- oder Ausgangsbeleges kann immer unterschiedlich sein. Ob Papier-, PDF-E-Mail oder Strukturdatenformate (EDI ...).
Haben Ihre Geschäftspartner unterschiedliche Anforderungen?
Dann ist eine modulare Lösung, mit der Sie alle gängigen Versandwege abdecken, genau richtig.
Ready for now...
GoBD beachten: Rechtskonforme Archivierung von elektronischen Dokumenten und E-Mails.
Wussten Sie, dass sie schon heute per E-Mail versendete oder empfangene Rechnungen im Original archivieren müssen?
Die GoBD »Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff« schreiben schon heute vor, dass neben elektronischen Rechnungen, Gutschriften etc. auch E-Mails mit steuerrechtlich relevanten Inhalten rechtskonform archiviert werden.
Senden bzw. empfangen Sie elektronische Rechnungen und steuerrechtlich relevante Infos per E-Mail?
Dann ist eine GoBD-konforme Archivierungslösung notwendig, damit Sie für die nächste Steuer- oder Wirtschaftsprüfung gerüstet sind!
Ready for e-Invoicing...
Kosten sparen: Regelmäßige Portoerhöhungen umgehen.
Sind hohe Portoausgaben im Zuge der Digitalisierung noch zeitgemäß?
Das Briefporto ist in den letzten 10 Jahren um 27% gestiegen! Nicht nur dadurch entstanden den Unternehmen höhere Kosten für den Versand ihrer Dokumente wie z.B. Rechnungen. Neben unnötigen Portoausgaben spielen auch weitere Prozesskosten für die Verarbeitung der Papierbelege eine kostenintensive Rolle.
Wäre es nicht gut, Ihre Portound Prozesskosten jetzt zu reduzieren?
Dann ist es an der Zeit, den elektronischen Versand von Dokumenten ins Auge zu fassen, um kostenoptimierter arbeiten zu können.
