Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bringt signifikante Veränderungen für bestehende Datenschutzgesetze. Neopost stellt einen Leitfaden zum Managen der DSGVO zur Verfügung.

Die DSGVO-Pflichten sind eindeutig daran festgemacht, dem Einzelnen mehr Ermächtigungen bezüglich personenbezogener Daten einzuräumen, die von ihm gespeichert sind. Dieser Leitfaden wurde geschrieben, um Unternehmen in zweifacher Hinsicht zu unterstützen: im Verstehen der DSGVO (engl. GDPR = General Data Protection Regulation) sowie im Umsetzen konkreter Maßnahmen. Mit diesen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Sie für die Veränderungen bereit sind. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Anfragen zur Offenlegung der Daten sowie auf rechtskonformer Kommunikation.

Finales Inkrafttreten der DSGVO: 25. Mai 2018
 

 

Die DSGVO gibt es schon einige Zeit. Unternehmen müssen über Folgendes nachdenken: Welche personenbezogenen Daten werden gespeichert? Welche Datenzugangsrechte werden betroffene Personen künftig haben? Und wie will man damit umgehen? Auch wenn viele der verfügbaren Informationen auf die erheblichen Strafen für Compliance-Verstöße fokussieren: Die tatsächliche Priorität sollte auf der Sicherstellung robuster Prozesse liegen – um sowohl personenbezogene Daten zu schützen als auch die neuen Anforderungen zu bewältigen, die die Verordnung mit sich bringt.

Sicherheits-Symbol
Blog