Landing Page 1

Content
Kickoff 2024


Info-Veranstaltung

E-Invoicing Kick-Off 2024

Update zur E-Rechnungsverpflichtung im B2B-Bereich

Donnerstag, 25.01.2024 | 14:00 - 15:00 Uhr

Auf einen Blick! Übersicht über die Schwerpunkte und Zielgruppe dieser Veranstaltung:

WELCHE FRAGEN BEANTWORTET DIESE VERANSTALTUNG? (AUSZUG)

  • Ab wann müssen B2B-Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen versenden bzw. empfangen zu können?
  • Wie lassen sich aus rechnungserstellenden System ohne großen Aufwand EN16931 konforme Rechnungen erzeugen?
  • Welche Implementierungsstufe sollte zu welchem Zeitpunkt erreicht sein, um auch weiterhin gesetzeskonform Rechnungen auszutauschen?

FÜR WEN IST DIESE VERANSTALTUNG VON INTERESSE?

  • Für alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit - direkt oder indirekt - mit den Themen B2B-Rechnungsstellung und -empfang, Compliance, digitale Transformation von Rechnungsprozessen etc. zu tun haben. Beispielsweise Geschäftsführung, Buchhaltung, Steuerberatung sowie allgemeine Verantwortliche im Finanzwesen (Controlling usw.) und IT-Leitung.

Im Rahmen unseres E-Invoicing Kick-Off 2024 werfen wir zu Beginn des neuen Kalenderjahres einen erneuten Blick auf den aktuellen Stand rund um die bevorstehende E-Rechnungsverpflichtung im B2B-Sektor.

Aktuell durchläuft das von der Bundesregierung im November verabschiedete Wachstumschancengesetzes den Bundesrat bzw. wurde aufgrund anderer, im Rahmen dieses Gesetzes diskutierter, offener Punkte an den Vermittlungsausschuss übergeben. Weitestgehend unberührt ist hiervon jedoch das Thema E-Rechnungsverpflichtung, bei dem ein Konsens herrscht. Momentan ist damit zu rechnen, dass hier sehr zeitnah Einigkeit erzielt wird.

Gemeinsam mit Lars Becher, Subject Matter Expert Continuous Transaction Control (CTC) & E-Invoicing im TRAFFIQX® Netzwerk, betrachten wir den neuesten Stand zum Jahresbeginn 2024. Er gibt unseren Teilnehmern einen kompakten Überblick über die von der Politik beschlossenen Änderungen zum E-Invoicing im B2B-Bereich.

Moderiert wird unsere Veranstaltung von Thorsten Kollat, Experte für die Themen digitale Transformation und den Austausch elektronischer Dokumente bei Quadient, der Ihnen darüber hinaus im Anschluss praktisch demonstriert, wie sich mit unseren Lösungen einfach gesetzeskonforme, strukturierte Datensätze erzeugen lassen.

Abgeschlossen wird unser Event durch eine Q&A-Session, in der Herr Becher und Herr Kollat Ihre Fragen beantworten. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit zur Vereinbarung eines Termins mit unseren Quadient Experten, um detailliert auf Ihre individuellen Anforderungen einzugehen.

Wir freuen uns darauf, sie bei unserer kostenlosen Update-Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen in das E-Invoicing Jahr 2024 zu starten!

(Sind Sie interessiert, haben am 25.01. aber leider keine Zeit, um live teilzunehmen? Kein Problem! Melden Sie sich einfach dennoch an. Wir senden Ihnen im Anschluss an unsere Veranstaltung einen Link zur Aufzeichnung zu.)

Lars Becher

LARS BECHER
Subject Matter Expert CTC & E-Invoicing
Traffiqx


Lars Becher ist Subject Matter Experte für Continuous Transaction Controls (CTC) & E-Invoicing im TRAFFIQX® Netzwerk - dem innovativsten Netzwerk für den elektronischen Versand und Empfang von Geschäftsdokumenten und Daten. 

Auf LinkedIn vernetzen.

 
Thorsten Kollat

THORSTEN KOLLAT
Key Account Manager IDA
Quadient


Thorsten Kollat hat über 20 Jahre Erfahrung im Dokumentenmanagement und ist seit 2008 bei Quadient tätig. Er fungiert als Ideengeber bei der digitalen Transformation und beschäftigt sich insbesondere mit dem Austausch elektronischer Dokumente, wo er unsere Kunden bei der Umsetzung ganzheitlicher Dokumentenprozesse unterstützt. 

Auf LinkedIn vernetzen.

Register now!

Page Type
Protected
Off